< Jäger & Shuttle der Dritten Republik
|
| X-Wing T-65C
|
| Technische Daten:
|
| Produktion:
|
|
| Bezeichnung:
|
|
| Typ:
|
|
| Maßstab:
|
|
| Länge:
|
|
| Besatzung:
|
- 1 Pilot + 1 Astromechdroid (kann Koordiniert werden)
|
| Passagiere:
|
|
| Frachtkapazität:
|
|
| Vorräte:
|
|
| Hyperantriebsmultiplikator:
|
|
| Navigationscomputer:
|
- Ja (limitiert auf 10 Sprünge)
|
| Geschwindigkeit:
|
|
| Geschwindigkeit in der Atmosphäre:
|
|
| Beschleunigung:
|
|
| Wenderate:
|
|
| Rumpfstärke:
|
|
| Schilde:
|
|
| Die Bewaffnung:
|
| Bewaffnung:
|
- 4 Taim & Bak IX4 Laserkanonen (Einzel- oder gekoppeltes Feuer)
- 2 Krupx MG7 Protonen Torpedo Werfer
oder
- 4 Taim & Bak IX4 Laserkanonen (Einzel- oder gekoppeltes Feuer)
- 2 Ionenkannonen
|
| Waffenbestückung der Werfer:
|
- 8 Concussion Missiles
- 8 Mag Pulse Torpedos
- 8 Schwere Raketen
|
| Zusatzsysteme:
|
- Lebenserhaltungssystem
- Schleudersitz
- S-Folien-Flügel
- 8 Schwere Raketen
|
| Sonstige Daten:
|
| In Serienproduktion:
|
|
Verbesserte Version vom X-Wing T-65B. Der Jäger ist schneller aber hat schwächere Schilde als das Vorgängermodel, verfügt dafür über ein Verteidigungssystem in Form von Chaff Burst oder Flare Modulen.
Quellen